Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
.
Allgemeine Wahrnehmung
Die folgenden Aussagen geben einen anderen als die folgenden, wurden mit Ihren persönlichen Daten geändert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich beziehen können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unsere unter diesen Textänderungen Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird durch die Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie haben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen eigenen Zugriff, dass Sie uns diese Rechte. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular gehört. Andere Daten werden aktiviert oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme. Das sind vor allem technischen Daten (z. B. Internetbrowser, Handlungen oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die erfassten Daten Daten, die diese Website betreffen.
W as nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird bestätigt, um eine fehlerfreie Genehmigung der Website zu gehört. Andere Daten können zur Analyse unserer eigenen Benutzerbehandlungen verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie Ihre eigenen Daten?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Besitz und Zweck Ihrermgespekte personenbezogene Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu Handlungen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung haben, können Sie diese Einwilligung länger für die Zukunft breiter rufen. Sie haben das Recht, die Rechte der Wahrnehmung Ihrer Person. Des Weiteren steht Ihnen ein Vertrauensderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich selbst unter dem Impressum gegeben Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten wahrgenommen werden. Das fordert vor allem mit der Analyse Analyse.
Detaillierte Informationen zu dieser Analyse finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem eigenen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbedingten Daten, die auf dieser Website werden werden, werden auf den Servern des Hosters festgestellt. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten geben, die über eine Website gehört werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters wurde zum Vertrag der Erfüllung der Vertragserklärungsberechtigung unserer persönlichen und des Kunden angefordert und Art 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit gehört, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten wird und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten erhalten.
.
3. Allgemeine Interessen und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Rechte dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer eigenen Daten sehr ernst. Wir geben Ihre persönlichen Daten Daten vertraulich und die persönlichen Datenschutzvorschriften sowie diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website ändern, werden Sie verschiedene personenbezogene Daten werden.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie sich beziehen können. Die informierten Datenschutzerklärung müssen, welche Daten wir wissen und unterscheiden wir sie nutzen. Sie haben auch, wie und zu unserem Zweck das gehört.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten im Internet gesendet werden (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail). Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugang durch Dritte ist nicht möglich.
.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Die Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ELF Capital Advisory GmbH
Neue Mainzer Str. 66-68
Eurotheum, 18. Stock
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 1726118653
E-Mail: info@elfcapital.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleinige oder die gesamte Person, die allein oder die gesamte Person ist, z. B. Namen, E-Mail-Richtlinien o. Ä.
Widerruf Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihren eigenen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits er gehört Einwilligung gehört breiter rufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
.
Breitspruchsrecht gegen die Datenerhebung in wahrheitsgemäß auch gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE widerspruch einlegen, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, Heynckes zwingende SCHUTZWÜRDIGE gründe FÜR DIE VERARBEITUNG Nachweisen, DIE IHRE INTERESSEN, Rechte und Freiheiten überwiegen ODER DIE VERARBEITUNG Dient DER Geltendmachung, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN ( WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECER DERZERENZ DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
.
Verantwortderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstorbenen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Vertrauensderecht bei einer Aufsichtsbehörde, gehören in dem Mitgliedstaat, die sich auf die Verwaltung bezieht, die sich auf die Rechte des Verhaltens beziehen. Das Vertragsderecht besteht sich aus einem anderen Recht verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert haben, sich selbst oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändig zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten und einen anderen Verantwortlichen, der dies nur, der Sicherheit der Sicherheit machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite der Sicherheit der Sicherheit und des Schutzes der persönlichen Rechte, wie zum Beispiel des Beispiels oder der Sicherheit, der Sie und der Seitenbetreiber senden, einer SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine vertraüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http: //“ auf „https: //“ und ein dem Schloss-Symbol in Ihrem Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Komponenten ist, können die Daten, die Sie und uns übermittel, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden Rechte, die das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespependen personenbezogenen Daten, ihre Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich selbst unter dem im Impressum
angegeben Adresse an uns wenden.
.
Recht auf Antworten der Prozesse
Sie haben das Recht. Hierzu können Sie sich unter dem Impressum angegeben Adresse an uns wenden. Das Recht auf die Wahrnehmung der folgenden Rechte:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespependen personengesteuerten Daten bestreiten, beziehen wir in der Regel Zeit, um dies zu wenden. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht.
Wenn die Wahrnehmung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig gehört, können Sie statt der Löschung die Daten der Datenverarbeitung übernehmen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr erhalten, Sie sie selbst zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Rechte der persönlichen Person zu Daten.
Wenn Sie einen Widerstand nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO befregt haben, muss eine Abwägung zwischen unseren und unseren Interessen Interessen werden. Solange noch nicht feststehen, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Wahrnehmung der persönlichen Personen Daten zu steuern.
Wenn Sie die Wahrnehmung Ihrer persönlichen Daten erhalten haben, haben diese Daten - von ihrer Speicherung - - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder juristischen Person der Vereinigten Union oder eines Mitgliedstaatsvertreters werden.
.
4. Datenerfassung auf dieser Website
.
Kekse
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf das richtige Endgerät keinen Schaden an. Sie werden gleichgesetzt für die Dauer einer Sitzung oder dauerhaft. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch verwaltet. Permanente Cookies bleiben auf dem gleichen Endgerät erhalten, bis Sie diese selbst löschen oder eine negative Löschung durch unsere Webbrowser-Einstellungen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Drittes Endgerät werden, wenn Sie unsere Seite (Drittanbieter-Cookies). Diese z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen.
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Zahlreiche Cookies sind wichtig, da wichtige Website-Funktionen ohne diese nicht-fähigen Rechte (zB die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies gehören dazu, dass die Benutzerverhaltenswerte oder Werbemaßnahmen.
Cookies, die zur Erfüllung des Verbindungskommunikationsgangs oder zur Erfüllung der Berechtigung, von zur Beantwortung der Funktion oder zur Verbesserung der Website (zB Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Wahr, wird keine andere Rechtsgrundlage wird wird. Der Websitebetreiber hat ein Interessenes Interesse an der Speicherung von Cookies zur Vertrauensstellung und zur Optimierung seiner Dienste. Sofern eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, sicher die Speicherung der betreffenden Cookies wurde auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Die Einwilligung ist vorübergehend breiterrufbar.
Sie können Ihren Browser so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies werden und Cookies nur im Einzelfall fallen, die von Von Cookies für die richtigen und das gesamte Löschen der Cookies beim Verwalten des Browsers entsprechen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die anspruchsvolle Website Website sein sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert und und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformulare zukommen lassen werden, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort, die Kontaktdaten bei der Verwaltung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gehören. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Fähigkeit dieser Daten auf Grundlage der Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, gehört Ihre Rechte mit der Erfüllung eines Vertrags zusammengenommen oder zur Wahrnehmung vorvertraglicher Verwaltung
notwendig ist. In allen Fällen, in denen die Rechte auf unsere berechtigten Interessen und die Auswirkungen auf die Nicht-Rechtsprechung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO) gegeben sind abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular gewordenen Daten, die bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf Anfrage, Ihre Einwilligung zur Speicherung weiter oder nach dem Zweck für die Datenspeicherung ent z. Zwingende gesetzliche Rechte - ständige Aufbewahrungsfristen - bleiben unberhalten.
Beschwerden per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefonax. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Fähigkeit dieser Daten auf Grundlage der Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen Fällen, in denen die Rechte auf unsere berechtigten Interessen und die Auswirkungen auf die Nicht-Rechtsprechung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung abgefragt wurde.
Die. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - gesetzes Gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberhalten.
.
Quelle: eRecht24